Zum Inhalt

World Music Festival Innsbruck 2025

  • von

Born to play… „Akkordeon“

Wir waren es!

Gemeinsam mit den Schweizer Jugend-Akkordeonorchester reiste der Verein Akkordeon Brittnau nach Innsbruck, um am weltweit größten Wettspiel für Akkordeonorchester teilzunehmen. Insgesamt zwei Reisecars voll mit Instrumenten und Gepäck sind am Donnerstag, 29. Mai, von Brittnau und Olten nach Innsbruck gereist. Die Wettspiele wurden am Freitag und Samstag vor einer internationalen Jury und Publikum ausgetragen.

Der Auftritt des Hauptorchesters in der Kategorie Oberstufe erreichte den 2. Platz mit 47,25 Punkten. Das Stück „The Legend Of King Arthur“ wurde im Auftrag des Vereins aus Brittnau von Ian Watson (London) geschrieben. Es war das meist gespielte Stück des Wettbewerbs. Zu seinem letzten Wettspiel als Dirigent des Hauptorchesters krönte sich Julien Tudisco, und das Orchester mit diesem epischen und emotionalen Stück zu einem legendären Rang. Der ganze Verein dankt dem scheidenden Dirigenten mit einem Schriftzug im Orchester für diesen und die vielen weiteren besonderen Momente der letzten 10 Jahre.

Die Jugenddirigentin und engagierte Musiklehrerin Yvonne Glur hatte ein besonders straffes Programm. Unter ihrer Leitung brillierte die Jugendgruppe „u21 – Akkordeon Brittnau“ in der Kategorie Jugend Oberstufe auf dem 2. Platz mit 42,5 Punkten. Den Vortritt musste Brittnau nur dem Jugend-Akkordeonorchester aus der Romandie lassen, das gemeinsam mit Brittnau am Wettbewerb teilnahm. Ebenfalls trat die jüngste Formation „Teens – Akkordeon Brittnau“ in der Kategorie Schüler/Elementarstufe an und erhielt das Prädikat „AUSGEZEICHNET“. Sie haben sich mit ihrem Können den Platz im ORF (Österreichischer Rundfunk) verdient und stolz ihr Instrument sowie die Schweiz präsentiert.

Außerdem haben einige Mitglieder im Schweizer Jugend-Akkordeonorchester mitgewirkt, und die Orchester haben sich gegenseitig bei der Organisation und dem Materialtransport unterstützt.

Die Siegerehrung war mit den erfolgreichen Resultaten ein feierliches Spektakel. Ebenfalls wurden an den Abenden die Gemeinschaft unter den Orchestern durch Spieleabende, gemeinsame Mahlzeiten und weitere Feierlichkeiten gestärkt.

Beflügelt von den vier Tagen unter Gleichgesinnten, Musikern und vielen schönen Begegnungen, kehrte Akkordeon Brittnau am Sonntag in die Heimat zurück. Die Spieler wurden herzlich empfangen und sind stolz darauf, das Instrument und Brittnau in die Welt getragen zu haben.

Die Leistungen des Schweizer Jugend-Akkordeonorchesters und von Akkordeon Brittnau sind eine große Inspiration für die Jugend. Die gemeinsame Arbeit an solchen musikalischen Meisterleistungen fördert eine Gruppe nachhaltig, und der soziale Umgang sowie die Zusammenarbeit sind unbezahlbare Erfahrungen.

Das Festival, die vielen Gleichgesinnten und der friedliche sowie feierliche Umgang miteinander sind wahrlich eine Bereicherung für unsere Gesellschaft – Lang lebe die Musik – lang lebe das Akkordeon! 🪗🚀🎶

Herzlichen Dank an alle, die in dieser Organisation mitgewirkt haben und für die Unterstützung!