Akkordeon Brittnau gratuliert dem Vereinsmitglied Judith Knellwolf herzlich zum ersten Platz in der Kategorie Konditorei-Confiserie an der Swiss Skills Championships in der Richemont Fachschule in Luzern. Mit ihrem Kunstwerk zum vorgegebenen Thema „Universum“ kürte sich Judith zur Schweizermeisterin. Bravo! Für deine berufliche Zukunft wünschen wir dir alles Gute!
Die Teens reisen nach St. Gallen ans schweizerische Jugendmusikfest 2023
Am 18. Jugendmusikfest auf dem OLMA-Areal nahmen rund 4’100 Kinder und Jugendliche teil, 115 Formationen in sechs verschiedene Sparten. Mitten drin unsere Junioren.
Gemeinsam mit dem deutschweizer Jugendakkordeon Orchester (kurz DACH) und dem nationalen Jugendakkordeon Orchester (JAO) reisten die drei Formationen mit Born Reisen von Brittnau nach St. Gallen. Endlich in St. Gallen angekommen, musste der doch sehr straffe Zeitplan eingehalten werden. Mittagessen, Gepäck deponieren, einspielen und bereitmachen zum Vorspielen.
Die Teens von Akkordeon Brittnau haben in der Kategorie 1A (bis 16 Jahre) gestartet und die Stücke Magic und Dance Monkey präsentiert:
Am Abend besuchten wir das KlangX Konzert, wo das nationale JAO sowie die Swiss Army Big Band auftraten.
Ein Abenteuer für sich: Wir übernachteten in einer riesigen Halle auf Luftmatratzen. Viel Schlaf haben wohl die wenigsten erhalten, aber wir werden sicher alle noch oft daran denken 🙂
Am Sonntag hatten die Junioren freie Zeit, in der sie selber Vorträge hören konnten, der Parademusik oder beim Weltrekordversuch zuschauen konnten. Anschliessend fand die Rangverkündigung in der OLMA-Arena statt. Akkordeon Brittnau Teens besetzte in Ihrer Kategorie den ersten Platz. Akkordeon Brittnau gratuliert den jungen Spielerinnen und Spielern herzlich 😍
Nach mehrmaligem Absagen des versprochenen Europapark-Besuches, war es am 19. August 2023 endlich so weit. Bei schönstem Wetter machten sich die Junioren und ihre Mitreisenden von Akkordeon Brittnau auf den Weg nach Rust. Born Reisen liess uns sogar mit dem EHC-Olten Car fahren 😉 In Rust angekommen machten die Junioren den Park unsicher. Bis zur letzten Minute kosteten sie die Zeit im Europapark aus. Müde aber glücklich traten wir alle den Rückweg an. Ein besonderes Dankeschön an dieser Stelle an den 100er Club, der mitgeholfen hat, diesen Ausflug möglich zu machen!
Geniessen Sie unsere Impressionen von dieser Reise. Wir freuen uns aufs nächste Mal!
Am Samstag morgen um 8 Uhr wurden die Instrumente, darunter ca. 40 Akkordeon und das Gepäck verladen und die Zugfahrt in die Westschweiz nach Chalais VS konnte beginnen. Unter der Leitung von Yvonne Glur durften die Juniorenorchester die Wettspiele eröffnen. Zuerst stellten sich die jüngeren Junioren aus der “Band” der Jury. Für alle in dieser Gruppe war es das erste Mal mit dem Orchester vor einer Jury zu sitzen. Als nächstes machten sich die ältere Formation “Teens” bereit und spielte das stimmungsvolle und anspruchsvolle Stück Magic vor. Weiter am Nachmittag griff das Hauptorchester unter der Leitung von Julien Tudisco in die Knöpfe und entlockte ihren Instrumenten rhythmische Klänge mit dem Pflichtstück und der Komposition für Akkordeon über den legendären englischen König Arthur. Das gemeinsame Abendessen, anschliessende Unterhaltungsprogramm im Festzelt und die Übernachtung im Ferienort Vercorin stärkten sichtlich den Zusammenhalt der Gruppen nach der längeren Corona bedingten Pause. Sonntags wurden die anderen Vorträge angehört und ein solides Mittagessen eingenommen, bevor sich die Junioren etwas früher auf den Heimweg machten. Die Erwachsenen aus dem Hauptorchester verblieben in Chalais bis zur Rangverkündigung.
Die Ziele von Akkordeon Brittnau wurden erfüllt. Die beiden Junioren Orchester erspielten das Prädikat „Gut“ und das Hauptorchester das Prädikat „Sehr Gut“. Die Freude über die erhaltenen Resultate war gross, viel grösser aber die Freude nach langer, coronabedingter Pause, gemeinsam vor die Jury zu treten und in den teils neuen Gruppen sein Können zu zeigen. Die Orchester danken ihren musikalischen Leitungen Yvonne Glur und Julien Tudisco und dem 100er Club, die unser Vorhaben tatkräftig unterstützten!
Mehr als 200 Kinder und Jugendliche zeigten am letzten Wochenende in La Roche (FR) ihr Können am Akkordeon. Unsere rund 20 Junioren von Akkordeon Brittnau mittendrin. Die Spannung in den Spiellokalen war spürbar, umso schöner die erleichterten und glücklichen Gesichter nach den Auftritten. Die Leistungen der jungen Musikerinnen und Musikern waren überragend, das monatelange Üben hatte sich vollends gelohnt. Auch für die Junioren von Akkordeon Brittnau hatte sich die Mühe ausgezahlt. Von «gut», über «sehr gut», bis hin zu «vorzüglich» reichten die Prädikate, verliehen von der kompetenten Jury. Akkordeon Brittnau gratuliert allen Teilnehmenden und der Lehrperson Yvonne Glur zu den grossartigen Erfolgen!
Von Ausruhen kann aber jetzt noch nicht die Rede sein. Die Akkordeon Band (hier im Bild), wie auch die Teens und das Hauptorchester von Akkordeon Brittnau nehmen unter der Leitung von Yvonne Glur und Julien Tudisco vom 29. bis 30. April am CRSA (Concours Romands des Sociétés d’Accordéonistes) in Chalais teil. Auch dies erneut ein Wettspiel, dieses Mal aber für Orchester. Sowohl die Junioren als auch die Erwachsenen freuen sich auf die (erneute) Herausforderung und sind mit vollem Elan und Engagement dabei, wenn es in rund einem Monat wieder heisst: Bühne frei für Akkordeon Brittnau!
Die Generalversammlung 2022 war doch gerade erst und schon ist es wieder Zeit für die nächste GV. Die Mitglieder von Akkordeon Brittnau trafen sich am vergangenen Donnerstag nicht wie gewohnt in der Aula, sondern in der Sonne Brittnau. Vor der GV gab es wie immer ein köstliches Nachtessen. Pünktlich um 20.00 Uhr eröffnete Linda Steinmann die diesjährige Generalversammlung, ihre Letzte als Präsidentin von Akkordeon Brittnau. In ihrem Jahresbericht schaut sie zurück auf die letzten Jahre als Präsidentin. Aus privaten Gründen ist es ihr leider nicht länger möglich, das Amt der Präsidentin weiterzuführen. In ihrem Bericht dankt sie allen, die sie in ihrer Zeit als Präsidentin unterstützt haben und verteilt jedem (mit kleinen Tränen in den Augen) eine Rose. Danke Linda für dein Engagement in den letzten Jahren!
Vorstand per GV 2023
Mit dem Austritt von Linda ist eine Reorganisation des Vorstandes nötig. Pascal Baltisberger übernimmt das Amt des Präsidentes. Fabienne Rüegger hat sich gemeldet für das Amt des Vizepräsidentes. Nils Gerber wechselt zum Amt des Materialverwalters und übergibt die Aufgaben des Aktuars an Luzia Blum. Neu als Amt im Vorstand aber nicht neu im Vorstand dürfen wir Sven Leupi wieder in unserer Mitte begrüssen. Er übernimmt neu das Amt des Juniorenverantwortlichen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im neuen Vorstand und sind gespannt auf die Zukunft. (Auf dem Bild fehlt Sven, da er momentan ausser Lande ist:))
Jonas & die wohlverdiente Fleiskanne!
Akkordeon Brittnau ehrt jedes Jahr an der GV ein Mitglied, das durch besonderes Engagement aufgefallen ist. Dieses Jahr erhält Jonas unsere Fleisskanne. Jonas hat sich im vergangen Vereinsjahr an die Weltmeisterschaft der Akkordeonspieler gewagt. Am Coupe Mondiale in Zofingen, aber auch in der intensiven Vorbereitungszeit, hat er unendlich viel Einsatz gezeigt. Wir sind unglaublich stolz auf Jonas und darum hat er unsere Fleisskanne wirklich verdient!
Jubiläum = Neuer Zinnbecher;)
Dieses Jahr durften Aline (10 Jahre), Silvia (15 Jahre) und Renate (15 Jahre mit zwischenzeitlichem Unterbruch) Jubiläum feiern. Mike, Iwan, Arno und Silvia glänzten mit 100% Anwesenheit im vergangenen Jahr.
Endlich ist es wieder so weit! Am ersten Wochenende im April findet in La Roche (FR) der Schweizer Akkordeon Wettbewerb statt. Gastgeberin der Veranstaltung ist dieses Jahr das Orchester Écho des Roches, bei welchem unser Dirigent Julien Tudisco ebenfalls in die Rolle des Dirigenten schlüpft. Für den musikalischen Teil des Events ist accordeon.ch zuständig. Der SAW bietet jungen Akkordeonistinnen und Akkordeonisten die Möglichkeit sich in verschiedenen Kategorien, alleine im Duett oder in Kleingruppen aneinander zu messen. Ebenfalls bietet der SAW eine Plattform zur Vernetzung in der Akkordeonszene. Mit grosser Vorfreude freuen wir uns auf die Auftritte von etwas über 20 Mitglieder von Akkordeon Brittnau am SAW!
Keine Pläne für den 01. Oder 02. April? Dann erwarten wir euch im Fan-Outfit in La Roche, wenn die jungen Talente ihr Können unter Beweis stellen! PS: Es gibt am SAW in La Roche nicht nur die Möglichkeit die Solisten und Kleinformationen zu hören. An beiden Nachmittagen ist ein Auftritt des Nationalen Jugend Akkordeon Orchesters als Programmpunkt aufgeführt. Auch da spielen Mitglieder von uns mit und auch sie freuen sich über deinen Besuch!
Mehr Informationen über die Spielzeiten der einzelnen Spieler und die Lokalitäten in La Roche findet ihr hier auf der Webseite!
Am 22. Oktober 2022 machten sich die Akkordeon Band und Teens von Akkordeon Brittnau mit dem Zug auf den Weg nach St. Gallen. Das Ziel? Sie wollen in der Arena an der Olma ein Konzert geben. Vollgepackt mit Akkordeon und Schlafsack versammelten sich alle am Bahnhof Zofingen und traten die Reise an.
In St. Gallen angekommen, war zuerst einmal Mittag essen angesagt. Und was gehört zu der Olma wie das Ragetli zu Akkordeon Brittnau? Genau eine Bratwurst!
In derselben Arena wie einige Zeit später das beliebte Säulirennen stattfinden wird, richteten sich die jungen Musikanten ein und gaben zwei Stücke zum Besten. Beim finalen Marsch durch die Arena, mit allen Beteiligten, hatten unsere Junioren den Jö-Effekt auf ihrer Seite.
Auftritt in der Arena an der Olma
Marsch durch die Arena
Da das Konzert in der Arena recht kurz war, schlängelte sich Akkordeon Brittnau durch die riesen Menschenmenge und richtete sich am nächsten Ort ein um dort ein Platzkonzert zu geben. Nach dem Konzert durften die Kids und Teens die Messe erkunden. Sehr beliebt war der «Kletterpark».
Der Tag war aber noch nicht zu Ende. Wieder vollgepackt machten wir uns auf den Weg in die Jugendherberge, um den Tag ausklingen zu lassen und uns am nächsten Tag erschöpft aber glücklich nachhause zu begeben.
Der Coupe Mondiale 2022 in Zofingen ist offiziell Geschichte. Mit dem Coupe Mondiale ging auch die Uraufführung des Projekts „Misatango“ erfolgreich über die Bühne. Am Galaabend am Samstag dem 08. Oktober in der Stadtkirche Zofingen hatten wir die unglaubliche Möglichkeit und Ehre das Werk Misatango – Misa a Buenos Aires, gemeinsam mit SOLAND Chorkunst vor internationalem Publikum aufzuführen. Dem Publikum, bestehend vor allem aus den Teilnehmenden des Coupe Mondiales, deren Lehrpersonen und Familien und geladener Zofinger Prominenz schien die Ausführung des Werks mit Akkordeon und Chor sehr gut zu gefallen. Unter tosendem Applaus durften sich Ruth Soland, musikalische Leitung von SOLAND Chorkunst, Susanne Wiesner, Solo Sopran und Julien Tudisco, Dirigent von Akkordeon Brittnau und Bandoneon Solist mehrmals vor dem Publikum verneigen. Wir freuen uns nach diesem erfolgreichen Wochenende auf das Jahreskonzert im November in Zofingen und Baden!!!
Tickets für das Konzert in Zofingen können vor Ort in der Leserei in Zofingen bezogen werden. Die Tickets für die Konzerte in Baden gibt es über die Webseite der Kanti Baden.
Konnten Sie nicht vorbeikommen am Coupe Mondiale? Wollen Sie Etwas zum Stöbern haben? Hier finden Sie Informationen, Fotos und Videos zum vergangenen Event in Zofingen. Viel Spass 🙂
Jonas Balmer an der Rangverkündigung vom Coupe Mondiale
Teilnahme Jonas
Wir gratulieren unserem Vereinsmitglied Jonas Balmer ganz herzlich zu seiner ersten Coupe Mondiale Teilnahme. Die Konfrontation mit starken internationalen Gegnern war keine leichte Aufgabe und wir sind stolz auf die erbrachte Leistung von Jonas, sowohl in den Wochen und Monaten vor dem Coupe als auch auf die Leistung beim Vorspiel! Gerne sind wir wieder einmal als Fanclub unterwegs und freuen uns auf deine weitere musikalischen Karriere, welche wir gespannt verfolgen werden.
Bereits um Punkt 18:00 Uhr fanden sich die ersten Gäste im Chuestall in Brittnau ein. Bei einem kühlen Getränk könnten die Gäste köstliche Burger geniessen und auch die Mitglieder durften sich eine Stärkung gönnen. Um ca. 19:30 Uhr wurde die Küche unterbrochen und alle Mitglieder sammelten sich auf der provisorischen Bühne ein. Bei sommerlichen Klängen von ABBA und co kam das Orchester in dieser Hitze zwar ordentlich ins Schwitzen, trotzdem war die Freude, nach der Corona-Zeit endlich wieder solche Konzerte spielen zu dürfen, klar sichtbar. Nach dem Konzert öffnete die Bar und unsere Gäste und Mitglieder konnten den Abend dann draussen vor dem Kuhstall oder drinnen an der Bar, bei ausgelassener Stimmung, ausklingen lassen. Ein grosser Dank an alle die geholfen haben und auch an alle Zuhörer für ihr kommen und ihre Unterstützung!